Kneipp-Hydro-Thermotherapie
Die Kneipp-Hydrothermo-Therapie bietet zahlreiche Anwendungen, die nach Wirkort, Reizstärke und individuellen Vorlieben ausgewählt werden können.
Für die Tinnitus-Behandlung kommen die Anwendungen in Frage,
- die im Nackenbereich muskulär entspannend wirken (temperaturansteigender Nackenguß: mittlerer Reiz; Heusack im Nacken: starker Reiz)
- die die allgemeine Reaktionsfähigkeit steigern (Wechselreize: Wechseldusche, Wechselarm- und Fußbäder, Wechselgüsse; Vorsicht mit Kaltreizen bei akutem Tinnitus!)
- die auch auf reflektorischem Wege durchblutungssteigernd wirken (z. B. heißes oder temperaturansteigendes Fußbad)
- die allgemein entspannend oder umstimmend wirken (z. B. Dreiviertelbad, Sauna)
- im Rahmen einer Kur: die den Stoffwechsel aktivieren und „giftausleitend“ wirken (z. B. Leibwickel, Trockenbürsten)
Kneipp-Anwendungen sollten regelmäßig mindestens zwei- bis dreimal pro Woche durchgeführt werden. Ihre Auswahl ist abhängig von den Begleitbefunden (z. B. Verspannungen im Nacken: temperaturansteigender Nackenguss; sanftes Drehen des Kopfes während des Gusses fördert die entspannende Wirkung; „vegetative Erschöpfung“: zunächst milde anregende Wechselarmbäder, dann kräftigere Reize wie Wechseldusche usw.)
Wichtig ist es, dem Patienten die korrekte Durchführung zu demonstrieren. Ein Merkblatt ist hilfreich, um das Durchhalten des Patienten zu erleichtern.
________________________________________________________________________________
Seite weiter empfehlen>>
Keywords: Tinnitus| Ohrgeräusche | Durchblutungsstörungen | Nackenverspannung | Naturheilkundliche Behandlung |